Mehrere Halter eines Audi A6 der aktuellen Generation beklagen in einem Forum, dass ihre Kinder auf den Vorder- und Rücksitzen nicht zuverlässig erkannt werden. Eine mangelhafte Sitzbelegungserkennung war in der Vergangenheit schon mehrfach Auslöser von Rückrufaktionen, u.a. auch bei Audi, allerdings nur in Nordamerika und nur für die Vorgängerbaureihe.
Über Niko Ganzer
1906 Artikel
Weitere Infos über mich und den Blog finden Sie ganz oben in der Navileiste unter "About".
Ähnliche Artikel

Rückruf Deutschland
Gasblasen in Jeep-Bremsen
Die Chrombeschichtung auf den Kolben der hinteren Bremssättel liegt bei weltweit knapp 210.000 Dodge- und Jeep-Modellen außerhalb der Spezifikation. Dies kann zur Bildung von Gasblasen im Bremssystem führen. „In einigen Fällen kann das Bremspedal nach […]

Rückruf Deutschland
Mobilität für Behinderte: Rückruf für Handbediengerät
Damit körperlich eingeschränkte Personen auch am Straßenverkehr teilnehmen können, gibt es verschiedene Hilfsmittel für das Fahrzeug. Besteht bei diesem Zubehör die Gefahr eines Defekts, gilt das gleiche wie für Fahrzeuge: es steht ein Rückruf via […]

Rückruf Deutschland
Volvo-Rückruf: Brandgefahr bei PHEV-Modellen
Volvo ruft in Deutschland 4.825 Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge der Modelljahre 2020 bis 2022 zurück, darunter S60, V60, V90, S90, XC60 und XC90. In den Hochvolt-Batteriemodulen kann es bei Vollladung zu Kurzschlüssen und Überhitzung kommen. Die Abhilfemaßnahme mit […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar