Mehrere Halter eines Audi A6 der aktuellen Generation beklagen in einem Forum, dass ihre Kinder auf den Vorder- und Rücksitzen nicht zuverlässig erkannt werden. Eine mangelhafte Sitzbelegungserkennung war in der Vergangenheit schon mehrfach Auslöser von Rückrufaktionen, u.a. auch bei Audi, allerdings nur in Nordamerika und nur für die Vorgängerbaureihe.
Ähnliche Artikel

Ford-Rückruf: Wohin mit dem Explorer?
In einem Online-Forum diskutieren Besitzer von importierten Ford Explorer über einen anstehenden Rückruf. Insbesondere geht es um die Frage, wohin man das SUV zur Fehlerbehebung bringen soll. Denn das Modell wurde nicht offiziell in Deutschland […]

Rückruf: Probleme an der Lenksäule beim Jeep Wrangler
Deutsche Jeep-Vertragswerkstätten prüfen zu Beginn des neuen Jahres bei 2.240 Exemplaren des Wrangler (Modellcode: JL) den Kabelbaum des elektronischen Lenkradschlosses (ESL). Stellen sie Verschleiß oder gar Beschädigungen fest, erfolgen Instandsetzungsarbeiten an den Kabeln. Außerdem fixieren […]

Stellantis-Rückrufe: Probleme mit den Abgasgrenzwerten
Wegen einer möglichen Nichterfüllung der Emissionsvorschriften müssen diverse Fabrikate und Modelle aus dem Stellantis-Konzern in die Werkstatt. Die Aktionscodes „JZC“, „KIV“ und „MKS“ gelten für den Citroën C3 und C5 Aircross, den DS3 Crossback und […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar