In einem Forum diskutieren Fahrer eines BMW E46 über die offenbar chronischen Probleme des Modells mit der Stabilität der Hinterachsaufnahme. Die Mängel seien einige Jahre auf Kulanz behoben worden, geben einige User zu Protokoll, einen Rückruf habe es deswegen aber nie gegeben. Ein User zeigt Schnappschüsse der Reparatur an seinem Fahrzeug, ein anderer verweist auf ein Video, das einen besonders drastischen Fall zeigt.
Ähnliche Artikel

Audi-Rückrufe: Kühlmittelpumpe und Kopfairbag
Im Rahmen der Aktion „19M1“ ruft Audi seit Ende März in Deutschland etwa 10.000 Einheiten des A4, A5, Q5 (Foto) sowie A6 mit dem Zweiliter-TFSI-Motor zurück. „Die Zusatzkühlmittelpumpe kann durch Fremdpartikel im Kühlmittel blockiert werden. […]

Jeep: Rückruf wegen fehlerhaftem Typenschild
Fiat Chrysler muss bei 3.200 Jeep Cherokee ein fehlerhaftes Typenschild austauschen. Es könne „falsche Angaben zum Wert des maximal zulässigen Gesamtgewichts (GCWR) aufweisen“, sagte ein Sprecher der deutschen Importeursgesellschaft auf Anfrage. Sie stimme möglicherweise nicht […]

Rückruf-Bilanz, Teil2: Airbags lösen die meisten Aktionen aus
Viele Kfz-Rückrufe betreffen mehreren Baugruppen. Seit 2010 teilt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) jede Aktion aber konsequent einer Problemzone zu1. Auch wenn die Sortierung im Einzelfall durchaus angezweifelt werden kann, ist sie für die folgende Auswertung maßgeblich. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar