Ein Rückruf in der Größenordnung wie der Mitte Juli exklusiv von uns gemeldete Volvo-Rückruf für Dieselmodelle sorgt meist für lebhafte Diskussionen in den Online-Foren. Unter den Wortmeldungen ist aus journalistischer Sicht meist viel „Ausschussware“: Fragen zu den grundsätzlichen Abläufen eines Rückrufs oder zu Punkten, die in der Meldung längst beantwortet wurden. Einige Personen können aber interessante Aspekte beitragen, wie dieser Forist, der an einem Schaubild die Vor- und Nachteile der Nieder- und Hochdruck-Abgasrückführung erläutert.
Ähnliche Artikel

Rückrufe: Gurttausch bei Audi und Bentley
Ein neuer Rückrufcode mit dem Kürzel „68i2“ ist in Deutschland für etwa 6.700 Audi-Kunden relevant. Ihre Autos vom Typ A3 müssen für eine unbestimmte Zeit zur Reparatur. Die Vertragswerkstatt tauscht die beiden vorderen Sicherheitsgurte aus. […]

Rückruf für 5.000 Fiat 500
Fiat ruft seit Anfang Februar weltweit 4.968 Exemplare des Kleinstwagens 500 zurück, davon jeden zehnten in Deutschland. Bei den zwischen Juli und Oktober des vergangenen Jahres produzierten Fahrzeugen bestehe die Möglichkeit, dass die Tacho-Anzeige blockiere, […]

US-Rückruf: Diebstahlschutz bei VW nicht ausreichend
Volkswagen startet in diesen Tagen in Nordamerika einen Rückruf für die Modelle Tiguan, Jetta und Atlas. Das geht aus einem behördlichen Warnhinweis der US-Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) hervor. Bei knapp 90.000 Fahrzeugen könnte es vorkommen, dass kein […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar