Ein Rückruf in der Größenordnung wie der Mitte Juli exklusiv von uns gemeldete Volvo-Rückruf für Dieselmodelle sorgt meist für lebhafte Diskussionen in den Online-Foren. Unter den Wortmeldungen ist aus journalistischer Sicht meist viel „Ausschussware“: Fragen zu den grundsätzlichen Abläufen eines Rückrufs oder zu Punkten, die in der Meldung längst beantwortet wurden. Einige Personen können aber interessante Aspekte beitragen, wie dieser Forist, der an einem Schaubild die Vor- und Nachteile der Nieder- und Hochdruck-Abgasrückführung erläutert.
Über Niko Ganzer
1891 Artikel
Weitere Infos über mich und den Blog finden Sie ganz oben in der Navileiste unter "About".
Ähnliche Artikel

Rückruf Deutschland
Großer und kleiner Ducato-Rückruf
Einen großen und einen kleinen Rückruf hat der Hersteller für den Fiat Ducato bestätigt. Während Aktion „6145“ weltweit nur 171 Transporter betrifft, führt Aktion „6152“ insgesamt 38.233 Exemplare in die Vertragswerkstatt. Wie ein Sprecher der […]

Rückruf Deutschland
Mercedes: Sprinter-Rückrufe im In- und Ausland
Ein halbstündiges Update der Software des Kombiinstruments ist als Abhilfemaßnahme im Rahmen eines neuen Mercedes-Rückrufs vorgesehen. Da es um den Sprinter geht, der entweder als Pkw oder als Nutzfahrzeug zugelassen ist, gibt es hierfür auch […]

Rückruf Deutschland
Hyundai: Rückruf für über 500.000 Kompaktwagen
Weil ein unkontrolliertes Auslösen der Airbags möglich ist, ruft Hyundai aktuell weltweit über eine halbe Million Exemplare des i30 zurück. Von den knapp 126.000 in Europa betroffenen Fahrzeugen sind laut einem Sprecher der deutschen Niederlassung […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar