Ein möglicher Antriebsverlust bei PHEV-Modellen des Ford Explorer hat vergangenes Jahr ein Softwareupdate ausgelöst. Nun geht der Hersteller das Problem doch mit einem mechanischen Eingriff an. Mehr zum Rückruf mit der Kennung „23S55“ lesen Sie in meiner Meldung für „amz – die aftermarketzeitschrift“.
Related Articles
Mercedes-Rückrufe: Probleme mit Elektrik und Lenkung
Zwischen dem April und Juni 2018 haben Mercedes-Mitarbeiter die Flachleiter des Starter-Leitungssatzes in der A-Klasse (Baureihe 177) fehlerhaft verlegt. „Im weiteren Produktionsprozess könnte die Isolation eines nicht ordnungsgemäß positionierten Flachleiters beschädigt worden sein“, erklärte ein […]
PSA: Rückrufe für SUV-Geschwister
Was Mitsubishi für den baugleichen ASX in einer Aktion erledigt hat, löst bei PSA zwei Rückrufe für die Modelle Peugeot 4008 und Citroën C4 Aircross aus. Wirksamkeitsverlust oder gar ein Ausfall der Feststellbremsfunktion droht freilich […]
Volvo-Rückruf: Unerwünschte Sitzverstellung
Noch keine Lösung für ein Problem mit dem Touchscreen im XC90 und der Langversion des S90 hat Volvo parat. Trotzdem hat der Hersteller bereits einen Rückruf für 1.151 Fahrzeuge in Deutschland angekündigt. Gefährlich könnten Tropfen […]
Be the first to comment