Ein Rückruf in der Größenordnung wie der Mitte Juli exklusiv von uns gemeldete Volvo-Rückruf für Dieselmodelle sorgt meist für lebhafte Diskussionen in den Online-Foren. Unter den Wortmeldungen ist aus journalistischer Sicht meist viel “Ausschussware”: Fragen zu den grundsätzlichen Abläufen eines Rückrufs oder zu Punkten, die in der Meldung längst beantwortet wurden. Einige Personen können aber interessante Aspekte beitragen, wie dieser Forist, der an einem Schaubild die Vor- und Nachteile der Nieder- und Hochdruck-Abgasrückführung erläutert.
Über Niko Ganzer
1214 Artikel
Weitere Infos über mich und den Blog finden Sie ganz oben in der Navileiste unter "About".
Ähnliche Artikel

Rückruf Deutschland
Renault-Rückruf: Auch Twingo hat Fahrwerksprobleme
19. Dezember 2017
Knapp 18.600 Twingo-Modelle aus dem Bauzeitraum vom 24. März bis 14. Juni 2017 sind von einem Renault-Rückruf betroffen. Das Problem ist bereits seit Oktober von Smart bekannt: “Infolge eines fehlerhaften Gießprozesses kann möglicherweise die Festigkeit […]

Rückruf Deutschland
Volvo-Elektroautos: Rückruf ohne Werkstattaufenthalt
4. März 2021
Der Begriff Rückruf ist inzwischen nicht immer wörtlich zu nehmen. So soll ein Softwareupdate “over the air” (OTA – also kabellos über das Internet, s. Foto) ein sicherheitsrelevantes Problem bei den schwedischen Elektroautos Volvo XC40 […]

Rückruf Deutschland
Mazda schließt Takata-Rückrufserie ab
4. Juli 2018
Seit April 2013 hält das durch den Zulieferer Takata ausgelöste Airbagdebakel Mazda auf Trab. Nun können die Japaner das Thema allmählich zu den Akten legen. Im Juni starteten die letzten und gleichzeitig größten Rückrufe zum […]
Kommentar hinterlassen