Ein Rückruf in der Größenordnung wie der Mitte Juli exklusiv von uns gemeldete Volvo-Rückruf für Dieselmodelle sorgt meist für lebhafte Diskussionen in den Online-Foren. Unter den Wortmeldungen ist aus journalistischer Sicht meist viel „Ausschussware“: Fragen zu den grundsätzlichen Abläufen eines Rückrufs oder zu Punkten, die in der Meldung längst beantwortet wurden. Einige Personen können aber interessante Aspekte beitragen, wie dieser Forist, der an einem Schaubild die Vor- und Nachteile der Nieder- und Hochdruck-Abgasrückführung erläutert.
Ähnliche Artikel

Ford Ranger: Zwei kleine Rückrufe
Ford ruft im Rahmen zweier kleiner Rückrufe 37 bzw. 114 Exemplare des Ranger zurück. In Deutschland sind laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) etwa 60 Fahrzeuge der Baujahre 2022 und 2023 betroffen. Ursache für die Aktionen ist eine […]

VW-Rückruf: Gurtschloss-Tausch beim Polo
Volkswagen ruft in Deutschland 787 Exemplare des Polo zurück, um das Doppelgurtschloss auf der Rückbank zu ersetzen. Der unter dem internen Herstellercode „69BB“ laufende Eingriff dauert etwa eine halbe Stunde, wie ein Konzernsprecher auf Anfrage […]

Mercedes-Rückruf: Hausbesuche und Abschleppaktionen
Mercedes-Kunden berichten seit einigen Wochen über Abschleppaktionen ihrer Autos in die Vertragsbetriebe bzw. Niederlassungen und/oder Hausbesuche durch deren Mitarbeiter. Ursache ist ein möglicher korrosionsbedingter mechanischer Schaden am Bremskraftverstärker (BKV). Einher geht dies mit einer schriftlichen […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar