Markenhochhaus in Wolfsburg mit dem 2019 eingeführten Volkswagen Logo.
Airbagprobleme

Takata-Debakel: Kehrtwende beim VW-Konzern?

Das Takata-Debakel ist auch im Volkswagen-Konzern immer wieder Thema – zuletzt im vergangenen Januar. Allerdings hieß es damals noch anlässlich eines erweiterten Audi-Rückrufs (Code „69EQ“), dass dieser nicht für andere Konzernmarken gelte. Über VW-Pkw, die […]
Abbildung des Tesla Pkw-Produktportfolios.
Rückruf Deutschland

Tesla: KBA meldet zwei Software-Rückrufe

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat zwei sicherheitsrelevante Tesla-Rückrufe gemeldet. Mal wieder handelt es sich um Softwareupdates ohne Werkstattbesuch (OTA). Einmal geht es um das Reifendruckkontrollsystem bei Model 3 und Y, dessen Warnanzeige nach Fahrzeugstillstand verschwinden konnte. […]
Ein gelber VW Golf 8 fährt 2019 durch eine Großstadt.
Rückruf Deutschland

Volkswagen ruft über 39.000 Golf zurück

Volkswagen ruft weltweit 39.143 Exemplare des Golf 8 und Golf 8 Variant zurück, weil die Befestigung des Beifahrer-Gurts fehlerhaft sein könnte. Die Rückhaltewirkung ist laut KBA durch die mangelhafte Verankerung an der B-Säule möglicherweise „stark […]
Ein blauer VW Tayron steht 2025 hinter einer Blumenwiese.
Rückruf Deutschland

VW: Mehrere Rückrufe wegen Montagefehlern und Airbagproblemen

Volkswagen ruft fast 11.500 Tayron-Fahrzeuge wegen eines falsch befestigten Heckdiffusors (Aktionscode: 66A1) zurück, der sich während der Fahrt lösen könnte. Zwei frühere Tayron-Rückrufe betrafen fehlerhaft eingebaute Kopfairbags (69OX) und defekte Schalttafeln, die den Beifahrerairbag beeinträchtigen […]
ein smart_Hashtag1_Pure steht 2024 vor einem Bürogebäude mit Glastür.
Rückruf Deutschland

Smart-Rückruf wegen Gurtproblemen im Fond

Smart ruft weltweit 43.772 Fahrzeuge der Baureihen #1 und #3 zurück, weil sich bei starker Querbeschleunigung ein Gurtschloss öffnen könnte. Betroffene Autos stammen aus dem Bauzeitraum vom 9. August 2022 bis 10. Dezember 2024, allein […]
Ein bronzener Opel Grandland, fährt 2024 in Frankfurt über eine Mainbrücke.
Rückruf Deutschland

Rückruf: Airbag-Problem beim Opel Grandland

Opel ruft weltweit rund 4.100 Fahrzeuge des Modells Grandland zurück, weil der Sitzairbag ausfallen kann. Ursache ist ein defekter Kabelbaum, wenn er durch eine umgeklappte Rückenlehne beschädigt wurde. Die Aktion läuft unter dem Code „KQV“ […]
Ein weißer Hyundai Santa Fe steht 2023 auf Kopfsteinpflaster.
Rückruf Deutschland

Kabelbaum-Probleme: Rückruf für Hyundai Santa Fe

Hyundai muss weltweit über 64.000 SUVs vom Typ Santa Fe zurückrufen, da ein eingeklemmter Kabelbaum unter der zweiten Sitzreihe die Funktion der Vorhangairbags beeinträchtigen könnte. Die Prüfung und Reparatur erfolgen in Hyundai-Vertragswerkstätten unter dem Aktionscode […]
Ein Mercedes-AMG GLE 53 4MATIC+ (2019), selenitgrau, fährt auf einer Bergstraße um die Kurve.
Rückruf Ausland

USA: Mercedes-Benz ruft über 10.000 SUVs zurück

Mercedes-Benz USA hat am 27. September eine Rückrufaktion für bestimmte Fahrzeuge der Modelljahre 2021 und 2022 gestartet. Betroffen sind 10.655 SUVs, wie aus einer Veröffentlichung der US-Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) hervorgeht. Welche Modelle sind betroffen? Zu den […]
Ein roter Ram 1500 Rebel Crew Cab 4x4 fährt 2018 durch dunklen Sand.
Rückruf Deutschland

Lenksäulen-Problem: Rückruf für Ram-Pick-ups

Wegen mangelhafter Schweißverbindungen im Lenksäulen-Steuermodul müssen hierzulande 13.427 Pick-ups der Marke Ram in Werkstätten überprüft werden. Mehr zu dem Rückruf mit dem Herstellercode „14B“ finden Sie in meiner Meldung für das Fachmagazin „Kfz-Betrieb“. Dort werden […]
Ein silberner Skoda Octavia steht 2014 vor einer Villa.
Rückruf Deutschland

Skoda-Aktionen: Stickoxidreduktion und Airbagtausch

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine freiwillige Servicemaßnahme zur Reduktion der Stickoxidemissionen bei rund 344.000 Dieselfahrzeugen der Modelle Skoda Octavia und Superb angekündigt. Außerdem muss bei rund 86.000 Autos der Tschechen der Fahrerairbag getauscht werden. Details […]