Verwirrung gibt es um einen aktuellen Eintrag des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zu einem BMW-Rückruf. Dieser stammt von Mitte Februar und weist für über 466.000 in Deutschland gemeldete Exemplare des 3ers, 5ers und X5 einen „Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags“ aus, der „bei Airbagauslösung zu unkontrollierter Entfaltung“ führen kann. Dies ist herstellerübergreifend die übliche Formulierung, wenn es um Rückrufe im Zusammenhang mit dem Takata-Debakel geht.
Wie eine Konzernsprecherin auf Anfrage präzisierte, ist der Rückruf mit dem internen Herstellercode „0032260200“ eigentlich nicht neu. Die Aktion startete bereits Anfang 2016. Im vergangenen Herbst habe man 78.700 Einheiten des 5ers (Modellcode E39) und 7.800 Einheiten des 3ers (E46) neu identifiziert und die Maßnahme daher erweitert.
Bei diesen Fahrzeugen aus den Baujahren 2002 bis 2006 (E39 bis 2004) seien zu einem späteren Zeitpunkt Lenkradumrüstungen vorgenommen worden. „Im Zuge dieser Umrüstung von einem Basislenkrad auf ein Sportlenkrad erhielten die genannten Fahrzeuge einen Takata-Airbag“, sagte die Sprecherin. Dieser müsse nun ersetzt werden.
Sechs unterschiedliche Aktionscodes
Ursprünglich handelte es sich um einen weltweiten Rückruf der Modelle BMW 3er (E46), BMW 5er (E39) und BMW X5 (E53) der genannten Baujahre. Der X5 ist von der jetzigen Erweiterung des Rückrufs „0032260200“ nicht betroffen. Inzwischen existieren im Zusammenhang mit der ursprünglichen Takata-Problematik sechs unterschiedliche Aktionscodes. Die BMW-Sprecherin listete diese auf Anfrage wie folgt auf:
Herstellercode | KBA-Referenznr. | Bezeichnung | VÖ-Datum | Stückzahl in D laut KBA |
0072330100 | 4187 | E46 Airbag-Modul Beifahrer ersetzen | Mai 2013 | s.u. |
0072410100 | Erweiterung 4187 | E46 Beifahrerairbag ersetzen | Juli 2014 | 698.025 (beide Aktionen) |
0032260200 | 5545 | E39, E46, E53 Fahrerairbag ersetzen | Juli 2016 / Feb. 2020 | 466.306 (inkl. der aktuellen Erweiterung) |
0032480200 | 6748 | E39, E46, E53 Fahrerairbag prüfen ggf. ersetzen (Ersatzteile) | Feb. 2017 | 275.517 |
0032790200 | 8555 | E39, E53 Fahrerairbag prüfen ggf. ersetzen (Umrüstung) | Feb. 2019 | 95.239 |
0032930200 | 9376 | E39, E46 Fahrerairbag prüfen ggf. ersetzen (bis dato nicht betroffen) | Okt. 2019 | 22.553 |
Nicht enthalten in der Liste ist der im vergangenen Dezember bekannt gewordene Rückruf für vor der Jahrtausendwende gebaute E46-Modelle. Hier geht es zwar auch um einen Gasgenerator der Firma Takata, aber um einen anderen Typ („NADI“).
Be the first to comment