Volvo-Rückruf: Bremsensteuergerät benötigt Softwareupdate

Diversen Baureihen des aktuellen Modelljahrs droht u.a. ein Ausfall des ABS und ESP. Die Aktualisierung für 6.731 Fahrzeuge hierzulande steht entweder im Vertragsbetrieb oder OTA zur Verfügung.

Ein Volvo V60 Cross Country B5 AWD, Außenfarbe Onyx Black Metallic, Heck, Seitenansicht, steht 2022 am Wasser.
Bild: Volvo Car Germany GmbH

Ein bestimmter Diagnosetestfall könnte das Bremsensteuergerät (BCM2) in diversen Volvo-Modellen in einen fehlerhaften Zustand versetzen. Mögliche Folge ist ein Ausfall des ABS, ESP und Abstandstempomats, sowie der Funktion OPD („One pedal drive“). Der deshalb fällige Rückruf sieht ein Softwareupdate für das BCM2 in weltweit knapp 107.000 Autos vor. In Deutschland steht es für 6.731 Fahrzeuge der Baureihen C40, S60, S90, S90L, V60, V60CC (Foto), V90, V90CC, XC40, XC60 und XC90 an.

Kunden haben die Wahl, ob sie die Aktualisierung „over the air“ (OTA), also online per Fernwartung, oder beim Vertragsbetrieb aufspielen lassen. Letzteres dauert nach unseren Informationen etwa eine halbe Stunde. Die Durchführung der Aktion wird im Volvo-System unter dem Kürzel „R10217“ vermerkt. Informationen zur Maßnahme für das aktuelle Modelljahr 2023 erteilt die Hotline des Herstellers unter der Rufnummer 0221/9393393.

Über Niko Ganzer 1593 Artikel
Weitere Infos über mich und den Blog finden Sie ganz oben in der Navileiste unter "About".

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*