Mehrere Halter eines Audi A6 der aktuellen Generation beklagen in einem Forum, dass ihre Kinder auf den Vorder- und Rücksitzen nicht zuverlässig erkannt werden. Eine mangelhafte Sitzbelegungserkennung war in der Vergangenheit schon mehrfach Auslöser von Rückrufaktionen, u.a. auch bei Audi, allerdings nur in Nordamerika und nur für die Vorgängerbaureihe.
Ähnliche Artikel

Mercedes-Rückrufe für CLS, A-, C- und E-Klasse
Aufgrund eines möglichen Bremsflüssigkeitsverlusts ruft Mercedes weltweit 3.462 Exemplare der A-Klasse (Baureihe 177) mit Mehrlenker-Hinterachse zurück. Im Produktionszeitraum März bis November 2018 hat der Hersteller unter Umständen zu lange Stoßdämpfer verbaut. „Dadurch könnten in Fahrsituationen […]

Mercedes: Wieder Probleme mit Notrufsystem
Nach zwei Rückrufaktionen im August muss Daimler bei zahlreichen Mercedes-Modellen erneut ein Problem mit dem E-Call beheben. Das Softwareupdate für das Kommunikationsmodul des Notrufsystems erfolgt diesmal über die mobile Datenverbindung des Fahrzeuges. Das bedeutet, dass […]

Audi Q3: Softwareupdate für Bremslichter
VW-Tochter Audi hat eine Rückrufaktion für etwa 16.000 Kompakt-SUV vom Typ Q3 aus dem Bauzeitraum Juni 2014 bis November 2016 gestartet. Für andere Verkehrsteilnehmer besteht durch einen möglichen Softwarefehler bei der Steuerung der Bremslichter eine […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar