Ein Rückruf in der Größenordnung wie der Mitte Juli exklusiv von uns gemeldete Volvo-Rückruf für Dieselmodelle sorgt meist für lebhafte Diskussionen in den Online-Foren. Unter den Wortmeldungen ist aus journalistischer Sicht meist viel „Ausschussware“: Fragen zu den grundsätzlichen Abläufen eines Rückrufs oder zu Punkten, die in der Meldung längst beantwortet wurden. Einige Personen können aber interessante Aspekte beitragen, wie dieser Forist, der an einem Schaubild die Vor- und Nachteile der Nieder- und Hochdruck-Abgasrückführung erläutert.
Über Niko Ganzer
1876 Artikel
Weitere Infos über mich und den Blog finden Sie ganz oben in der Navileiste unter "About".
Ähnliche Artikel

Rückruf Ausland
BMW: Wieder großer Dieselrückruf in Südkorea
Die Probleme mit dem Kühler der Abgasrückführung (AGR) in Dieselmodellen halten die BMW Group weiter auf Trab. Eine Konzernsprecherin bestätigte auf Anfrage einen weiteren großen Rückruf in Südkorea wegen dem seit 2018 bekannten Mangel. Dort […]

Rückruf Ausland
Stellantis: Rückruf für Fiat 500 in Japan
Stellantis Japan hat eine Rückrufaktion für einige Fiat 500 angekündigt. Grund für den Rückruf ist ein Defekt im Getriebesteuergerät. Aufgrund eines Softwarefehlers könne es vorkommen, dass das Fahrzeug nicht vom dritten in den zweiten Gang […]

Rückruf Deutschland
Zwei Rückrufe: Fiat ruft Kleinwagen zurück
Neue Rückrufe von Fiat betreffen einmal weltweit etwa 5.200 Exemplare der 500er-Baureihe, zum anderen über 28.500 Einheiten des Panda. Mehr zu den Kampagnennummern „6667“ und „6687“ in meiner Meldung für das Fachmagazin „Kfz-Betrieb“.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar