In diesem Forum berichtet der Fahrer eines Opel Insignia A mit dem Aggregat A20DTH von der Gefahr eines kapitalen Motorschadens, weil die Dichtung am Ölansaugrohr mit der Zeit brüchig wird. Ein von einem Mitdiskutanten gepostetes Video in englischer Sprache erklärt das Problem genauer.
Über Niko Ganzer
1906 Artikel
Weitere Infos über mich und den Blog finden Sie ganz oben in der Navileiste unter "About".
Ähnliche Artikel

Rückruf Deutschland
Mazda ruft CX-60 wegen Softwarefehler zurück
Ein Softwarefehler im Getriebesteuergerät des Mazda CX-60 Mild-Hybrid-Diesel führt dazu, dass das Fahrzeug nach einer Vollbremsung nicht mehr anfahren kann. Betroffen sind weltweit über 19.300 SUV, die zur Behebung des Problems in die Werkstatt müssen. […]

Aktuelle Urteile
Selbstbeteiligung für Getriebeschaden am Golf?
Für die Reparatur eines Getriebeschadens an einem VW Golf kann ein Gebrauchtwagenhändler keine Selbstbeteiligung des Kunden verlangen, wenn das Problem innerhalb der Gewährleistungszeit aufgetreten ist. Das hat das Landgericht Heidelberg im Dezember 2017 entschieden (LG-Az.: […]

Rückruf Deutschland
Mercedes-Rückrufe für C-Klasse und GLE
Der Leitungssatz zum Motorsteuergerät könnte bei weltweit 8.712 Exemplaren der Mercedes C-Klasse an der Haube des Dieselmotors anliegen. „In diesem Fall könnte der Leitungssatz über Zeit an der Motorhaube scheuern und beschädigt werden. Abhängig von […]
Der Fehler war Öldruck niedrig im Kalten zustand für 3 bis 4 Sekunden zeigt es an und das Verschwindet es selbst alleine .
Habe die Dichtung am Saugrohr wo an der Ölpumpe anliegt in der Werkstatt wechseln lassen und somit ist der Fehler behoben und auch weg .
Und was hat es gekostet.
Arbeitszeit knapp 6 Stunden.
Dichtung knapp € 20.—
Arbeit knapp € 700.—