Spieler driften mit dem Mercedes-AMG C63 Coupé S in Project Cars 2
Rückruf Ausland

Mercedes C63 AMG: Rückruf in den USA

Daimler will im Dezember etwas über 2.000 Exemplare des Topmodells C63 AMG in amerikanische Vertragswerkstätten einbestellen. Wie der Konzern der US-Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) mitteilte, kann beim V8-Boliden der Flansch des Hinterachsdifferenzials brechen. Betroffen sind Cabrios, Coupés […]
Mercedes-Benz GLS 350 d 4MATIC, Interieur: Leder sattelbraun/schwarz, Zierteile: Holz Wurzelnuss glänzend.
Rückruf Deutschland

Mercedes überprüft Windschutzscheibe

Zwischen Mai und August 2016 gebaute Mercedes GLE und GLS (Baureihe 166) können Probleme mit einer unzureichend fixierten Windschutzscheibe haben. Die Stirnwand-Abdämpfung sei im Werk u.U. außerhalb der Spezifikation gefertigt worden, erklärte ein Sprecher der […]
CharterWay unterstützt Aktion „Lkw und toter Winkel“ mit zwei Mercedes-Benz Actros 1845 mit Active Brake Assist 4
Rückruf Deutschland

Mercedes: Kleiner Lkw-Rückruf

Eine kleine Stückzahl von Lkw der Modellreihen Actros (Foto), Antos und Arocs ruft die Nutzfahrzeugsparte von Mercedes-Benz in die Werkstatt. „Im Rahmen der ständigen Produktbeobachtung wurde vom Hersteller festgestellt, dass durch einen möglichen Masseschluss der […]
Ein Mercedes-Stern in Großaufnahme auf einer blauen Motorhaube.
Rückruf Deutschland

Großer Mercedes-Rückruf

Die Daimler AG hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen der Baureihen A-,B-,C-, E-Klasse und CLA, GLA, GLC, GLK (BR 176, 242, 246, 204, 205, 207, 212, 117, 156, 253) sowie bestimmten Fahrzeugen der Baureihen Vito/V-Klasse […]
Ein silberner Mercedes-Benz C-Klasse (W204) fährt durch eine Vulkanlandschaft. Mercedes-Benz C-Klasse, C 350 ELEGANCE Limousine (W204; Jahr 2011), palladiumsilber metallic, Leder beige.
Kundenstimmen

Lenkhilfe-Fehlermeldung bei Mercedes C-Klasse

Dieser Fahrer einer C-Klasse (W204) ist beunruhigt: Das Display seines Mercedes hat kurzzeitig einen Warnhinweis zu seiner Servolenkung angezeigt. Per Bild versucht er herauszufinden, wo sich das Behältnis für das Servolenkungsöl befindet, um einen niedrigen […]
Mercedes-Benz GLE 250 d, Exterieur: Cavansitblau Metallic steht im felsigen Gelände
Rückruf Deutschland

Servolenkungs-Probleme bei Mercedes

Bei einigen Mercedes-Baureihen aus dem Bauzeitraum August 2015 bis Juni 2016 kann es Probleme mit dem Steuergerät der elektrischen Servolenkung geben. Bei Feuchtigkeitseintritt „könnte die Signalübertragung im Steuergerät gestört und in Folge die Lenkkraftunterstützung deaktiviert […]
Setra ComfortClass 500 und TopClass 500 (S 515 HD und S 516 HDH) in weißer Farbe stehen nebeneinander in einer Halle.
Rückruf Deutschland

Drei Evobus-Rückrufe im Juli

Die Daimler-Tochter Evobus hat im Juli drei Rückrufe für Busse der Marken Setra und Mercedes-Benz gestartet. „Aufgrund der fehlerhaften Pulverbeschichtung und den damit verbundenen Haftungsstörungen können sich Klappenteile der Seitenklappen lösen und in den Verkehrsraum […]
Mercedes-Benz Antos für den schweren Verteilerverkehr
Rückruf Deutschland

Fünf Lkw-Rückrufe bei Mercedes

Auch im Juli gab es im Hause Daimler wieder zahlreiche Nutzfahrzeug-Rückrufe. Leider trägt weder die Kommunikationsabteilung des Herstellers noch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Zusatzinformationen zu den recht knappen Fehlerbeschreibungen bei. Am ausführlichsten fällt die noch bei […]
auto instrumententafel klimaanlage beleuchtung
Spezialthemen

Heißer Kampf um ein Kältemittel

Der Streit um ein ökologisches Kältemittel in Pkw-Klimaanlagen tobt nun schon seit über einem Jahrzehnt. Bereits 2006 verlangte die EU-Kommission von den Autobauern die Verwendung einer klimafreundlicheren Substanz als die bis dato verwendete Chemikalie R134a. […]
Zweigeteiltes Bild: Oben ein gelber Mercedes-Benz Travego demonstriet den Notbremsassistenten, unten ein brauner Neoplan Skyliner im Profil.
Rückruf Deutschland

Zwei Busrückrufe im Juni

Unabhängig vom schrecklichen Busunglück gestern auf der A9 bei Münchberg ist es ein Anliegen dieses Blogs, auch bei Omnibusmängeln mehr Transparenz herzustellen. Für das verunglückte Fahrzeug, nach Informationen des internationalen Bustouristik Verbands RDA handelte es […]
Die neue E-Klasse (W213) als Taxi vor einem Bahnhofsgebäude.
Rückruf Deutschland

Taxi-Rückruf bei Mercedes

Einen ungewöhnlichen Rückruf haben einige Mercedes-Werkstätten seit Anfang des Monats in ihrer To-Do-Liste stehen. Sie müssen bei der E-Klasse (Baureihe 213) mit Taxi-Dachzeichen (Sonderausstattungscode 341) die Verklebung kontrollieren und ggf. nacharbeiten. Das Oberteil des Taxi-Dachzeichens […]
Zwei ausgelöste Airbags in einem Unfallwagen.
Airbagprobleme

Autoliv-Rückruf: Takata light?

Fehlerhafte Airbags kommen nicht aus den Schlagzeilen. Schon seit Jahren beschäftigt die Automobilindustrie der Rückruf von Gasgeneratoren des  japanischen Zulieferers Takata. Kürzlich hat der ADAC auf ein neues Problem aufmerksam gemacht. Diesmal geht es um […]
Der Mercedes-Benz Econic NGT im Einsatz bei AWS Abfallwirtschaft Stuttgart. Technische Daten: Mercedes-Benz Econic NGT, Euro VI Erdgasmotor M 936 G mit 7,7 l Hubraum, 222 kW (302 PS), zulässiges Gesamtgewicht von 26 t, Radstand 3900 mm
Rückruf Deutschland

Mehrere Rückrufe bei Daimler-Nutzfahrzeuge

Die vergangenen Wochen brachten aus der Nutzfahrzeugdivision der Daimler AG wieder einige Rückrufmeldungen. Infos hierzu gibt es leider nur von Behördenseite, da die Kommunikationsabteilung des Herstellers Anfragen zu Fahrzeugfehlern nicht beantwortet. So bleiben Details wie […]
Mercedes-Benz G 350 d Professional; Exterieur: obsidianschwarz; Professional Offroad-Paket, im Schottergelände
Rückruf Deutschland

Mercedes G-Klasse: Probleme mit der Lenkanlage

Ein Problem, das beim GLK und der C-Klasse kürzlich eine kleine Rückrufaktion ausgelöst hat, scheint für die G-Klasse größer zu sein. Kummer mit der Lenkanlage haben hier deutlich mehr Halter des Geländewagen-Klassikers. Nimmt man die […]
Abbildungen eines blauen Renault Kangoo und eines roten Mercedes Citan.
Rückruf Deutschland

Drei Fehler bei Citan und Kangoo

Die Tatsache, dass zwei unterschiedliche Konzerne (fast) baugleiche Fahrzeuge auf den Markt bringen, muss nicht bedeuten, dass auch der Umgang mit Fehlern identisch ist. Das zeigen drei Probleme, die von Behörden in den vergangenen Wochen […]