Ein grauer Alfa Romeo Tonale PHEV wird 2023 in einer Garage an einer Wallbox aufgeladen.
Rückruf Deutschland

Rückruf: Alfa Tonale PHEV kann liegenbleiben

Rund 200 der etwas über 600 von einer Rückrufaktion betroffenen Alfa Romeo Tonale in der Plugin-Hybrid-Variante (PHEV) sind von der Stellantis Germany GmbH in Verkehr gebracht worden. Das erklärte eine Markensprecherin des Konzerns auf Anfrage. […]
Ein roter MG EHS steht 2021 in einer Tiefgarage.
Rückruf Deutschland

MG Motor: Rückruf für PHEV-SUV

Für etwa 60 bis 90 Minuten holt MG Motor weltweit 24.600 Exemplare der Baureihe EHS in die Vertragswerkstatt. Die erste Rückrufaktion des chinesischen Fabrikats ist hierzulande für 7.049 Halter von Plugin-Hybrid-SUV der Baujahre 2021 und […]
Ein blauer DAF Truck der XF-Baureihe fährt 2018 auf einer Autobahn.
Rückruf Deutschland

DAF und Iveco rufen zahlreiche Trucks zurück

Der niederländische Lkw-Hersteller DAF ruft weltweit 2.451 Exemplare der XF-Baureihe zurück, davon 1.137 in Deutschland. Ursache ist erhöhte Brandgefahr bei Betrieb der Heizungsanlage. Die Verkabelung des Umluftklappenmotors könne überhitzen, warnt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Die Behörde […]
Studioaufnahme eines schwarzen Polaris Sportsman XP 1000 S des Modelljahres 2023.
Rückruf Deutschland

Polaris mit zwei Rückrufen

Von den weltweit über 10.000 von einem Polaris-Rückruf betroffenen Modellen Scrambler 1000 S und Sportsman 1000 S (Foto) sind 670 Einheiten in Deutschland gemeldet. Das geht aus einem Warnhinweis des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor, der eine […]
Ein grüner Ford Transit Courier steht 2017 vor einer Bäckerei.
Rückruf Deutschland

Ford: Rückrufe für kleine und große Nutzfahrzeuge

Ford ruft knapp 3.100 Exemplare des Transit Courier (Foto) und Tourneo Courier zurück, davon 413 in Deutschland. Aufgrund verbogener Steckerstifte der Wickelfeder könne die Airbag-Kontrollleuchte zeitweise oder dauerhaft leuchten, begründete ein Unternehmenssprecher in Köln die […]
Studioaufnahme eines roten Mercedes Actros L 1853 LS 4X2, GigaSpace von 2021.
Rückruf Deutschland

Zwei Rückrufe für Lkw von Mercedes

Zwei Rückrufe für den Mercedes Actros (Baumuster 963) betreffen in einem Fall auch den Arocs (BM 964), Atego (BM 967) und E-Actros (BM 983). Bei den Lkw müssen die Vertragswerkstätten die Seriennummern auf dem Typschild […]
Eine grüne Can-Am Ryker steht vor einer Mauer.
Rückruf Deutschland

Rückruf: Motor der Can-Am Ryker kann ausgehen

Bombardier Recreational Products (BRP) ruft seit etwa einem Monat eine nicht bekannte Stückzahl des dreirädrigen Motorrads Can-Am Ryker zurück. Ursache ist ein möglicher Motorstillstand während der Fahrt, wie eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage bestätigte. „Die elektrischen […]
Mercedes-Benz CLS Coupé, fotografiert 2021; Exterieur: spektralblau metallic, AMG Line; Interieur: designo Nappaleder Exclusiv in tiefweiß/schwarz, Holz hochglänzend grau, AMG Line, designo Lenkrad zweifarbig in Leder Nappa
Rückruf Deutschland

Mercedes-Rückruf: Batterie kann verrutschen

Mercedes-Vertragswerkstätten montieren demnächst im Rahmen einer Rückrufaktion bei zahlreichen Exemplaren der E-Klasse und des CLS eine zusätzliche Halterung der Zwölf-Volt-Batterie. Diese befindet sich in der Reserveradmulde im Kofferraum. Die bislang verwendete Befestigung der Batterie könnte […]
Citroën ë-SpaceTourer und _Jumper stehen 2020 neben einer Ladesäule.
Rückruf Deutschland

Zwei kleine Rückrufe für Stellantis-Transporter

Zwei Fehlermeldungen des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) betreffen die Transporter-Geschwister des Stellantis-Konzerns. Eine eingeschränkte Bremswirkung „aufgrund fehlerhafter Bremssättel“ könnte demnach bei 1.154 im Januar dieses Jahres gebauten Opel Vivaro und Zafira Life (in Deutschland: 255), Citroën Jumpy […]
Zurückgerufene Batterieladesysteme für Reisemobile der Marke CBE von Al-Ko.
Rückruf Deutschland

Al-Ko: Rückruf für Batterieladesystem

Die Firma Al-Ko Vehicle Technology Electronics hat einen Rückruf für Reisemobil-Batterieladesysteme angekündigt. Die Geräte CSB2 und CSB2-LT der italienischen Marke CBE können einer Unternehmensmitteilung zufolge durch Überspannungsspitzen im Zwölf-Volt-Gleichstromnetz des Reisemobils beschädigt werden. Sie könnten […]