
Rückruf: Skoda tauscht Beifahrerairbags im Fabia aus
Details zu dieser Aktion mit dem Herstellercode „69EU“ und einer weiteren Rückrufrunde von Seat im Takata-Airbagdebakel finden Sie in meiner Meldung für das Fachmagazin „Fahrzeug + Karosserie“.
Details zu dieser Aktion mit dem Herstellercode „69EU“ und einer weiteren Rückrufrunde von Seat im Takata-Airbagdebakel finden Sie in meiner Meldung für das Fachmagazin „Fahrzeug + Karosserie“.
Sowohl zu Fahrzeugen von Audi als auch BMW hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in den vergangenen Tagen Airbag-Rückrufe veröffentlicht. Mal wieder geht es um das Takata-Debakel. Es führt weltweit 358.000 BMW-Kunden in die Vertragswerkstätten. Noch größer […]
Etwa 30 Minuten dauert die Aktualisierung der Programmierung des Stromverbrauchs im Ruhezustand bei zahlreichen Kleinstwagen des Volkswagen-Konzerns. Sie läuft im Rahmen einer schon länger laufenden Serviceaktion, zu der aber nach wie vor Halter schriftlich eingeladen […]
Fehlerhafte Verschlüsse bei einer als Original-Zubehörteil verkauften Dachgepäckbox haben einen Rückruf bei Skoda ausgelöst. „Die Box kann sich unter bestimmten Umständen im Fahrbetrieb selbstständig öffnen“, begründete ein Sprecher der deutschen Pressestelle der tschechischen VW-Tochter die […]
Zu einem bereits von diversen Medien vermeldeten Rückruf für Plugin-Hybridmodelle aus dem Volkswagen-Konzern liegen nun die konkreten Angaben zu Baureihen und Stückzahlen der einzelnen Fabrikate vor. Dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zufolge sind bei der Kernmarke weltweit […]
Welche Sorgen das Fehlen einer profanen Motorabdeckung verursachen kann, zeigen diverse Einträge in Online-Kundenforen. Der Halter eines Skoda Octavia beklagt, dass der Motorbereich nach Durchführung des Rückrufs „nun jederlei Verschmutzung ausgesetzt“ sei. Laut einer Wortmeldung […]
In Deutschland müssen sich etwa 40.000 Halter von Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern auf einen doppelten Werkstattbesuch einstellen, zumindest wenn sie einer Einladung in den Vertragsbetrieb unmittelbar Folge leisten. „Eine ungenügende Befestigung der Motor-Designabdeckung kann zur […]
Diverse Warnmeldungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) aus den vergangenen Monaten zu Autos aus dem VW-Konzern sollen an dieser Stelle zusammengefasst werden. Der mengenmäßig größte Rückruf hat kaum Auswirkungen auf Deutschland, denn er betrifft den VW Atlas. […]
Wegen eines möglichen Ablösens der Bremspedalplatte rufen VW und Audi ab sofort weltweit insgesamt 45.500 links gelenkte Fahrzeuge mit Automatikgetriebe zurück. Die Autos liefen einem Volkswagen-Sprecher zufolge während einiger weniger Produktionswochen im Sommer dieses Jahres […]
Trotz langer Modellliste ist ein neuer Rückruf im VW-Konzern eher überschaubar. In Summe geht es bei VW, Seat und Skoda um etwa 9.200 Fahrzeuge, wovon knapp 2.000 in Deutschland registriert sind. Bei den Modellen mit […]
VW hat für den neuen Golf 8 einen ersten Rückruf angekündigt. Wie ein Konzernsprecher sagte, benötigen in Deutschland etwa 15.000 bereits ausgelieferte Fahrzeuge ein Software-Update für das Steuergerät der Online-Connectivity-Unit. Im Rahmen interner Untersuchungen habe […]
Nach einem Crash erfolgt bei etwa 26.000 Skoda-Fahrzeugen möglicherweise keine Kontaktaufnahme über das in der EU vorgeschriebene E-Call-Notrufsystem. Es soll eigentlich eine automatische Verbindung zur Rettungsleitstelle herstellen und Einsatzkräfte schnell zum Unfallort lotsen. Aus diesem […]
Einen größeren und einen kleineren Rückruf gibt es für den Skoda Superb zu vermelden. Weltweit etwa 900 Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum Januar bis August 2015 benötigen ein Softwareupdate des Airbagsteuergerätes. Es soll einem Sprecher der […]
Die drei Konzerngeschwister VW, Seat und Skoda rufen diverse Modellreihen zurück, weil beim Anfahren zu wenig Drehmoment zur Verfügung stehen könnte. Bei den Tschechen geht es nach unseren Informationen weltweit um knapp 17.000 Fahrzeuge, bei […]
Vertraut klingt ein Problem mit der rechten hinteren Kopfstützenführungshülse bei VW. Sie wurde im Februar und März dieses Jahres möglicherweise falsch mit der Rahmenstruktur des Rücksitzes im Passat Kombi verschweißt. Bei einem Unfall kann dadurch […]
Die im Zuge des Abgasskandals durchgeführten Rückrufe von Dieselfahrzeugen gehen in den EU-Staaten nur schleppend voran. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation „Transport & Environment“ (T&E), ein europäischer Zusammenschluss von Umweltverbänden mit dem Themenschwerpunkt Verkehr. […]
Das Oberlandesgericht Braunschweig hat einen ersten Termin für die mündliche Verhandlung in der Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG wegen des Abgasskandals festgelegt. Wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) am Donnerstag mitteilte, findet sie am 30. September […]
Die Alcar Wheels GmbH mit Sitz in Österreich hat eine Rückrufaktion von Stahlfelgen gestartet. Das „Sonderrad Stahl“ mit der Artikelnummer 7755 dürfe ab sofort nicht mehr genutzt oder weitergegeben werden, teilte das Unternehmen schriftlich mit. […]
Erneut haben Modelle des VW-Konzerns Probleme mit den Kopfstützen. Nach Rückrufen für die Vorder– und Rücksitzbank geht es nun speziell um die mittlere Kopfstütze auf dem Rücksitz. Bei Fahrzeugen aus dem Bauzeitraum April bis Juni […]
Weitere 25.000 Modelle des Volkswagen-Konzerns müssen wegen eines Problems mit der elektrischen Parkbremse (EPB) weltweit in die Werkstatt. Nach VW und Audi hat es nun auch die ausländischen Schwestermodelle von Skoda und Seat erwischt. Wie […]
© Niko Ganzer, 2017-2023